SR Ausbildung 2023

SR-Grundausbildung Lizenzstufe LSE

18.-19. Februar 2023 in Oberasbach

Bei Interesse bitte beim SR-Referent melden per Email: schiedsrichter(at)bbv-mittelfranken.de

Die Meldeliste ausgefüllt beifügen, nur PDF Format, keine Fotos. Anmeldeschluss ist 15. Januar 2023.  

 

12.-13. Mai 2023 in Feuchtwangen

Bei Interesse bitte bei Theresa Melde melden per Email.

Die Meldeliste ausgefüllt beifügen, nur PDF Format, keine Fotos. Anmeldeschluss ist 30. April 2023.  

 

17.-18. Juni 2023 in Ansbach

Bei Interesse bitte bei Theresa Melde melden per Email.

Die Meldeliste ausgefüllt beifügen, nur PDF Format, keine Fotos. Anmeldeschluss ist 20. Mai 2023.  

 

08.-09. Juli in Nürnberg

Bei Interesse bitte bei Theresa Melde melden per Email.

Die Meldeliste ausgefüllt beifügen, nur PDF Format, keine Fotos. Anmeldeschluss ist 10. Juni 2023.

 

 

SR-Ausbildung Lizenzstufe LSD

16. Juli 2023 in Nürnberg

Bei Interesse bitte bei Theresa Melde melden per Email.

Die Meldeliste ausgefüllt beifügen, nur PDF Format, keine Fotos. Anmeldeschluss ist 10. Juni 2023.

 

9. September 2023 in Treuchtlingen

Bei Interesse bitte bei Theresa Melde melden per Email.

Die Meldeliste ausgefüllt beifügen, nur PDF Format, keine Fotos. Anmeldeschluss ist 31. Juli 2023.  

Allgemeines zur Ausschreibung der SR-Lehrgänge

Anmeldung
Die Vereine haben ihre verbindliche Anmeldung der Teilnehmer bis zum Anmeldeschluss (eMail-Eingang) auf der Meldeliste  vorzunehmen. Verspätet eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt.

Kosten
Je Teilnehmer/-in ist ein Betrag in Höhe von 100 €  für den LSE Lehrgang zu entrichten. Anfallende Fahrtkosten werden vom BBV Bezirk Mittelfranken leider nicht erstattet. Die Teilnahme am LSD Lehrgang ist kostenfrei. 

Material 
Für die erfolgreiche Teilnahme am LSD Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine Pfeife und ein SR Trikot.

Ordnungswidrigkeiten
Wird ein angeforderter und zugewiesener Lehrgangsplatz nicht genutzt bzw. bleibt ein/-e gemeldete/-r Teilnehmer/-in unentschuldigt dem Lehrgang fern, so wird - unter Vereinshaftung - eine Ordnungsstrafe in Höhe von je 50,00 € fällig. 

Ablauf
Den Teilnehmern/-innen werden ausschließlich per Email entsprechende Lehrgangsunterlagen (Informationszettel etc) zugesandt. Die Ausbildung besteht aus 2 Teilen:

  • E-Learning (Theorie)

  • Präsenzlehrgang (Praxis) 

Bei erfolgreicher Lehrgangsteilnahme am LSE Lehrgang erteilt der DBB die Schiedsrichterlizenz E. Bei erfolgreicher Lehrgangsteilnahme am LSD Lehrgang sowie einem Prüfungsspiel, erteilt der DBB die Schiedsrichterlizenz D.